Tipps

  • 21.7. Grbavica (Esmas Geheimnis, CR/BH 2006, Jasmila Zbanic) Zbanics Regiedebüt (ZDF, 23.50)
  • 21.7. Thunderbolt and Lightfoot (Die letzten beißen die Hunde, USA 1973, Michael Cimino) Ciminos großartiges Debüt (Arte, 14.00)
  • 21.7. Der Spion, der aus der Kälte kam (GB 1965, Martin Ritt) ein Klassiker des Spionagefilms nach dem Roman von John Le Carré (Arte, 15.50)
  • 21.7. Manon (F 1949, Henri Georges Clouzot) selten gezeigt, absolut sehenswert mit jungem Serge Reggiani (Arte, 21.55)
  • 22.7. Fallen (A 2006, Barbara Albert) unterschätzt (ORF 1, 0.05)
  • 23.7. Nostalgia (IT 2022, Mario Martone) ein meisterhafter Film (Arte, 20.15)
  • 23.7. Shutter Island (USA 2010, Martin Scorsese) einer der besten Filme von Scorsese aus der späten Phase (Kabel 1, 0.20)
  • 24.7. Manon (F 1949, Henri Georges Clouzot) selten gezeigt, absolut sehenswert mit jungem Serge Reggiani (Arte, 15.30)
  • 24.7. Quo vadis Aida? (B/A 2020, Jasmila Zbanic) ungewöhnlicher Blick auf den Bosnienkrieg (Arte, 1.10)
  • 24.7. Punch-Drunk Love (USA 2001, Paul Thomas Anderson) ein früher Film von Anderson (ZDF Neo, 23.20)
  • 25.7. Carlito´s Way (USA 1993, Brian De Palma) exzessiv (3 sat, 22.25)
  • 25.7. Die Outsider (USA 1982, Francis Ford Coppola) etwas unterschätzt (BR, 0.35)
  • 25.7. Der Mann, der König sein wollte (GB 1975, John Huston) die Adaption von Kiplings Roman ist eine formidable Dekonstruktion kolonialistischen Gehabes (SF 1, 0.10)
  • 26.7. Ertrinken verboten (F 1987, Pierre Granier-Deferre) exzellenter, ironischer Krimi mit Noiret und Marchand (Arte, 14.30)
  • 26.7. Geronimo (USA 1993, Walter Hill) solider Western von Hill (ZDF Neo, 20.15)
  • 26.7. Verblendung (USA 2011, David Fincher) guter Krimiadaption des Romans von Stieg Larsson (ZDF, 0.35)
  • 27.7. Der Mittler (GB 1971, Joesph Losey) ein Meisterwerk mit einem Super-Sound von Michel Legrand (Arte, 13.30)
  • 27.7. Apocalypse Now: Final Cut (USA 1979, Francis Ford Coppola) Kino als Krieg, Storaro in Bestform (SWR, 23.20)
  • 28.7. Turner (GB 2014, Mike Leigh) gelungenes Biopic  über den exzentrischen Maler (Arte, 20.15)
  • 28.7. Les Armandiers (Forever Young, F 2022, Valeria Bruni Tedeschi) interessanter Einblick in Theaterwelt (Arte, 22.35)
  • 29.7. Warte, bis es dunkel ist (USA 1967, Terence Young) spannender Krimi (Arte, 15.35)
  • 29,7. Die Outsider (USA 1982, Francis Ford Coppola) etwas unterschätzt (NDR, 23.30)
  • 29.7. Die üblichen Verdächtigen (USA 1995, Bryan Singer) ein beeindruckendes Katz- und Mausspiel (HR, 22.30)
  • 30.7. Turner (GB 2014, Mike Leigh) gelungenes Biopic  über den exzentrischen Maler (Arte, 14.05)
  • 31.1. Chouans! (F 1988, Philippe De Broca) unterhaltsam (Arte, 0.55)
  • 2.8. Der Mittler (GB 1971, Joesph Losey) ein Meisterwerk mit einem Super-Sound von Michel Legrand (Arte, 14.15)
  • 2.8. Lacci (IT 2020, Daniele Lucchetti) gediegenes Melodram (ONE, 21.45)
  • 2.8. Matchpoint (GB  2005, Woody Allen) der beste Film von Allen aus der Spätphase, Dostojewski lässt grüßen (ARD, 0.40)
  • 2.8. Dame, König, Ass, Spion (GB 2011, Thomas Alfredson) ein meisterhafter Spionagefilm (ARD, 2.45)
  • 3.8. Frühstück bei Tiffany (USA 1961, Blake Edwards) niemand hat Partys so gefilmt wie Edwards, das war die Vorstufe (SWR, 23.15)
  • 3.8. Und morgen die ganze Welt (D 2020, Julia von Heinz) interessanter Einblick in die aktivistische Politszene Deutschlands (BR, 23.15)
  • 4.8. Sommer vorm Balkon (D 2005, Andreas Dresen) sehr unterhaltsam mit Sound von Pascal Comelade (Arte, 20.15)
  • 4.8. Im letzten Sommer (F 2023, Catherine Breillat) brisante Geschichte, provokant wie immer bei Breillat (Arte, 22.00)
  • 5.8. Der Mittler (GB 1971, Joesph Losey) ein Meisterwerk mit einem Super-Sound von Michel Legrand (Arte, 15.35)
  • 5.8. Die üblichen Verdächtigen (USA 1995, Bryan Singer) ein beeindruckendes Katz- und Mausspiel (NDR, 23.30)
  • 5.8. Achtung Banditi! (IT 1951, Carlo Lizzani) das Debüt von Lizzani (HR, 22.30)
  • 7.8. Sommer vorm Balkon (D 2005, Andreas Dresen) sehr unterhaltsam mit Sound von Pascal Comelade (Arte, 14.00)
  • 7.8. Milk (USA 2008, Gus Van Sant) nicht der beste Film von Van Sant, aber Sean Penn ist großartig (ZDF Neo, 21.35)
  • 7.8. Verblendung (USA 2011, David Fincher) guter Krimiadaption des Romans von Stieg Larsson (ZDF Neo, 23.35)
  • 8.8. Manon (F 1949, Henri Georges Clouzot) selten gezeigt, absolut sehenswert mit jungem Serge Reggiani (Arte, 15.30)
  • 8.8. Der Tag des Delphins (USA 1973, Mike Nichols) spannender Film (BR, 22.45)
  • 8.8. Godland (DK/ISL 2022, Hylnur Palmason) meisterhaft, einer der besten Filme aus 2022, nie bei uns im Kino (Arte, 22.50)
  • 8.8. Das Piano (NZL/AUS 1993, Jane Campion) der bekannteste Film von Campion mit Sound von Michael Nyman (BR, 0.25)
  • 8.8. In den Gängen (D 2018, Thomas Stuber) einer der besten deutschen Filme der letzten Dekade (SWR, 0.15)

 

mit Markus Vorauer :

Klassiker in neuem Gewand:

  • 29.7. Mädchen in Uniform (D 1931, Leontine Sagan)
  • 12.8. Pat Garrett and Billy the Kid (USA 1973, Sam Peckinpah)

Filmabende:

  • ab September wieder

  • 24.7. Ernst Molden/Nino aus Wien (Kitzmantelfabrik Vorchdorf, 19.30)
  • 29.8. Cari Cari (Posthof Linz, 20.00)
  • 26.9. Giorgio Conte (Localbühne Freistadt, 20.00)
  • 4.10. Robert Forster (Posthof Linz, 20.00)
  • 22.10. Yann Tiersen (Posthof Linz 20.00)
  • 24.10. Soap&Skin (Posthof Linz, 20.00)
  • 5.11. Die Wallners (Posthof Linz, 19.00)
  • 25.11. Federico Albanese (Posthof Linz, 20.00)
  • 28.11. Fuzzman (Röda Steyr, 21.00)
  • 13.12 Fuzzman (Wels Schlachthof, 20.00)
  • 19.12. Kreisky (Kino Ebensee, 20.30)
  • 20.12. Kreisky (Röda Steyr, 21.00)
  • 16.1. Naked Lunch (Röda Steyr, 21.00)
  • 30.1.2026 Edwyn Collins (Posthof Linz, 20.00)

Juli/August

  • Vermiglio (IT 2024, Maura Delpero)
  • Sirat (SP/F 2025, Oliver Laxe) 
  • Ich will alles – Hildegard Knef (D 2025, Luzia Schmid) 
  • Wenn der Herbst naht (F 2025, Francois Ozon)
  • Primadonna (IT 2023, Marta Savina)
  • Mit dem Feuer spielen (F 2024, Muriel/Delphine Coulin)
  • Wilder Diamant (F 2024, Agathe Riedinger)
  • Black Tea (CI/F 2024, Abderrahmane Sissako)
  • Festival: Der neue Heimatfilm (Freistadt, 27. – 31.8.)

 

Kommentare sind geschlossen.