- 14.5. Copland (USA 1997, James Mangold) spannendes Cop-Movie (Arte, 20.15)
- 14.5. The Fog (USA 1980, John Carpenter) ein Klassiker des Genres (Tele 5, 20.15 + 3.40)
- 14.5. Jupiter´s Moon (UNG 2017, Kornel Mundruczó) ein völlig durchgeknallter Film, irgendwie aber faszinierend (Arte, 2.00)
- 14.5. Die üblichen Verdächtigen (USA 1995, Bryan Singer) ein Katz-und-Mausspiel (SF 1, 0.30)
- 15.5. Thomas Crown ist nicht zu fassen (USA 1968, Norman Jewison) das Original mit dem grandiosen Sound von Michel Legrand (Arte, 20.15)
- 15.5. Bergman Island (F 2021, Mia Hansen Love) nie bei uns regulär im Kino (Arte, 21.55)
- 15.5. Dark Waters (Vergiftete Wahrheit, USA 2019, Todd Haynes) großartiger Film eines unterschätzten Regisseurs (MDR, 23.10)
- 15.5. Yalda (IR 2019, Massoud Bakhshi) spannender Film (ZDF, 0.10)
- 16.5. Chinatoen (USA 1974, Roman Polanski) „It´s Chinatown, Frank, forget it!“. Ein Meisterwerk des Genres (HR, 0.25)
- 17.5. Vor dem Morgengrauen (F 2008, Philippe Garrel) ein Film der Atmosphären (Arte, 23.15)
- 17.5. Schleppkähne (F 1941, Jean Grémillon) ein selten gezeigter Film des Poetischen Realismus (Arte, 1.00)
- 18.5. Annette (F 2021, Leos Carax) überbordend mit tollem Sound der Sparks (Arte, 21.50)
- 18.5. Porträt einer jungen Frau in Flammen (F 2019, Celine Sciamma) ein grandioser Film mit einer fulminanten Schlusssequenz (SF 1 , 23.55)
- 19.5. Der Schatz der Sierra Madre (USA 1948, John Huston) Hustons Meisterwerk, eine philosophische Studie über die Gier des Menschen (Arte, 14.15)
- 19.5. Von Angesicht zu Angesicht (IT 1967, Sergio Sollima) ein Hauptwerk des Italo-Western (SF 1, 23.50)
- 20.5. The Man who wasn´t there (USA 2001, Joel/Ethan Coen) der beste Film der Coen-Brüder, ein Meisterwerk des Neo-Noir (ONE, 21.45)
- 20.5. Dame, König, Ass, Spion (GB 2011, Tomas Alfredson) ein grandioser Spionagefilm, fast wie aus den 70er-Jahren (ARD, 23.40)
- 20.5. Diva (F 1980, Jean-Jacques Beneix) die Postmoderne wird eingeläutet, ein Kult-Film (ARD, 1.40)
- 21.5. Thomas Crown ist nicht zu fassen (USA 1968, Norman Jewison) das Original mit dem grandiosen Sound von Michel Legrand (Arte, 14.00)
- 21.5. Million Dollar Baby (USA 2004, Clint Eastwood) einer der besseren Eastwood-Filme (SIXX, 22.40 + 3.05)
- 21.5. In my Room (D 2018, Ulrich Köhler) originelle Dystopie (Arte, 1.35)
- 22.5. La Belle Saison (F 2015, Catherine Corsini) sympathischer Film (MDR, 23.10)
- 22.5. Die Brücke (D 1959, Bernhard Wicki) Wickis bester Film (Arte, 14.15)
- 22.5. Die Frau nebenan (F 1981, Francois Truffaut) tolle Amour-fou-Geschichte von Truffaut (Arte, 22.30)
- 23.5. Cold Mountain (USA 2003, Anthony Minghella) ungewöhnlicher Western (Arte, 14.20)
- 23.5. Bel Antonio (IT 1960, Mauro Bolognini) meisterhaft, völlig unterschätzt (HR, 23.55)
- 24.5. Die Jagd (DK 2012, Thomas Vinterberg) der Alptraum für jeden Pädagogen (Arte, 20.15)
- 24.5. Die Kordillere der Träume (CHILE 2018, Patricio Guzman) toller Film eines der derzeit wichtigsten Dokumentaristen (Arte, 0.30)
- 24.5. The Man who wasn´t there (USA 2001, Joel/Ethan Coen) der beste Film der Coen-Brüder, ein Meisterwerk des Neo-Noir (ONE, 0.20)
- 25.5. Play (S 2011, Ruben Östlund) noch immer der beste Film von Östlund, unbequem (WDR, 23.40)
- 25.5. The Guilty (DK 2018, Gustav Möller) aristotelische Poetik pur (Servus TV, 21.55)
- 26.5. Die Jagd (DK 2012, Thomas Vinterberg) der Alptraum für jeden Pädagogen (Arte, 14.15)
- 26.5. Der Stern des Gesetzes (USA 1957, Anthony Mann) toller Western (3 Sat, 22.25)
- 26.5. Edipo Re (IT 1967, Pier Paolo Pasolini) Pasolinis eigenwillige Sicht auf den Ödipus-Mythos (BR, 2.15)
- 26.5. Die Frau nebenan (F 1981, Francois Truffaut) tolle Amour-fou-Geschichte von Truffaut (Arte, 1.40)
- 27.5. Margin Call (USA 2011, J.C. Chandor) einer der besten US-Filme der 10er-Jahre (NDR, 0.45)
- 28.5. Ludwig II. (IT 1973, Luchino Visconti) der Abschluss der deutschen Trilogie von Visconti, meisterhaft (Arte, 20.15)
- 28.5. Martin Eden (IT 2019, Pietro Marcello) Marcellos London-Adaption gehört zu den besten Filmen der letzten Dekade (ARD, 23.35)
- 28.5. Sorry, Wrong Number (Du lebst noch 105 Minuten, USA 1948, Anatole Litvak) spannender Krimi (3 Sat, 23.25)
- 29.5 Fallen Angels (HK 1995, Wong Kar-Wai) einer der frühen Filme von Kar-Wai, elektrisierend (Servus TV, 22.30)
- 29.5. First Reformed (USA 2017, Paul Schrader) Schrader bleibt der beste US-Regisseur, trotz seines Alters (SF 1, 0.35)
- 29.5. Chocolat (Verbotene Sehnsucht, F 1987, Claire Denis) das Regiedebüt der großen Regisseurin (Arte, 23.15)
- 30.5. Thomas Crown ist nicht zu fassen (USA 1968, Norman Jewison) das Original mit dem grandiosen Sound von Michel Legrand (Arte, 14.20)
- 30.5. Frühstück bei Tiffany (USA 1961, Blake Edwards) die erste große Party-Sequnenz von Edwards (HR, 0.00)
- 31.5. Der Nachtarzt (F 2020, Elie Wajeman) extrem spannend (Arte, 20.15)
- 31.5. Hereditary (USA 2018, Ari Aster) ein Horrortrip in die Abgründe einer Familie (Tele 5, 22.00)
- 31.5. Bayan Ko – In meinem Land (PH 1984, Lino Brocka) eine seltene Gelegenheit, einen Film von Brocka zu sehen (Arte, 23.20)
- 2.6. High Noon (USA 1952, Fred Zinnemann) ein Klassiker des Genres (3 Sat, 23.10)
mit Markus Vorauer :
- 19.5. Die Gewerkschafterin (F 2022, Jean-Paul Salomé), 20.30 Moviemento
- 2.6. All the Beauty and the Bloodshed (USA 2022, Laura Poitras), 20.30 Moviemento
- 16.6. Nostalgia (IT 2022, Mario Martone), 20.30 Moviemento
- 18.5. Sophie Blenda (Linz, Pfarrplatz, 20.45)
- 19.5. Tess Parks (19.45) + Hania Rani (21.30, Pfarrplatz Linz)
- 3.6. Felix Kramer (Schlachthof Wels, 20.00)
- 16.6. Alt-J + Anna Calvi + Avec + My Ugly Clementine + Interpol (Lido Sounds, Linz)
- 1.9. Ernst Molden/Ursula Strauss (Posthof, 19.30)
- 16.9. Madison Violet (Spinnerei Traun, 20.00)
- 20.9. Element of Crime (Posthof Linz, 20.00)
- 11.10. Jo Strauss (Traun, Spinnerei, 20.00)
- 28.11. Martin Kohlstedt (Posthof Linz, 20.00)
- 9.12. Voodoo Jürgens (Schlachthof Wels, 20.00)
Mai und Juni
- Asteroid City (USA 2023, Wes Anderson)
- All the Beauty and the Bloodshed (USA 2022, Laura Poitras)
- Das Lehrerzimmer (D 2023, Ilker Catak)
- Nostalgia (IT 2022, Mario Martone)