- 8.7. Ad Astra (USA 2019, James Gray) ich wiederhole es immer wieder: Gray ist sträflich unterschätzt (Pro 7, 22.35)
- 8.7. Escape from New York (Die Klapperschlange, USA 1981, John Carpenter) einer der besten Filme von Carpenter (NDR, 23.30)
- 8.7. Sieben (USA 1995, David Fincher) noch immer Finchers bester Film (Tele 5, 22.15)
- 10.7. Je suis Karl (D 2021, Christian Schwochow) brisanter Film (WDR, 23.45)
- 11.7. Ertrinken verboten (F 1987, Pierre Granier-Deferre) exzellenter Krimi mit Noiret (Arte, 13.45)
- 11.7. Ein mörderischer Sommer (F 1983, Jean Becker) böses Spiel mit Adjani (3 Sat, 22.25)
- 11.7. Carlito´s Way (USA 1993, Brian De Palma) harter Krimi (BR, 22.45)
- 11.7. Rififi (F 1954, Jules Dassin) ein Klassiker des Einbruchsfilms (BR, 1.05)
- 12.7. Kursk (B/F 2018, Thomas Vinterberg) spannender Film (Arte, 14.15)
- 12.7. Freies Land (D 2019, Christian Alvert) Remake des spanischen Films „Mörderland“, fast genauso gut (ZDF, 1.40)
- 12.7. Der Maulwurf (F 1981, Yves Boisset) spannender Politthriller mit Lino Ventura und Sound von Morricone (SF 1, 0.35)
- 12.7. Vesper Chronicles (LIT 2022) sehenswerte Dystopie (Tele 5, 22.25)
- 13.7. Ertrinken verboten (F 1987, Pierre Granier-Deferre) exzellenter, ironischer Krimi mit Noiret und Marchand (Arte, 15.15)
- 13.7. Contagion (USA 2011, Steven Soderbergh) leider ein prophetische Film (RTL II, 20.15)
- 13.7. Serpico (USA 1973, Sidney Lumet) toller Krimi mit Al Pacino (SWR, 23.20)
- 13.7. Was sehen wir, wenn wir zum Himmel schauen? (D/GEO 2021, Alexandre Koberidze) ein meisterhafter Film (RBB, 23.30)
- 14.7. Der Spion, der aus der Kälte kam (GB 1965, Martin Ritt) ein Klassiker des Spionagefilms nach dem Roman von John Le Carré (Arte, 20.15)
- 14.7. Chouans! (F 1988, Philippe De Broca) unterhaltsam (Arte, 22.00)
- 14.7. Frühstück bei Tiffany (USA 1961, Blake Edwards) niemand hat Partys so gefilmt wir Edwards (NDR, 22.45)
- 15.7. Der Spion, der aus der Kälte kam (GB 1965, Martin Ritt) ein Klassiker des Spionagefilms nach dem Roman von John Le Carré (Arte, 15.25)
- 15.7. The Straight Story (USA 1999, David Lynch) ein ungewöhnlich ruhiger Lynch-Film (HR, 22.30)
- 15.7. Goo News (D 2024, Hannes Schilling) großartiger Film über journalistische Ethik (MDR, 22.55)
- 16.7. Die Legende vom Ozeanpianisten (IT 1998, Giuseppe Tornatore) solider Mainstream (Arte, 15.25)
- 16.7. Quo vadis Aida? (B/A 2020, Jasmila Zbanic) ungewöhnlicher Blick auf den Bosnienkrieg (ORF 2, 23.55)
- 18.7. Mississippi Burning (USA 1988, Alan Parker) schnörkellos (3 Sat, 22.25)
- 19.7. Wild at Heart (USA 1990, David Lynch) exzessiv (SF 1, 0.10)
- 20.7. Thunderbolt and Lightfoot (Die letzten beißen die Hunde, USA 1973, Michael Cimino) Ciminos großartiges Debüt (Arte, 20.15)
- 21.7. Grbavica (Esmas Geheimnis, CR/BH 2006, Jasmila Zbanic) Zbanics Regiedebüt (ZDF, 23.50)
- 21.7. Thunderbolt and Lightfoot (Die letzten beißen die Hunde, USA 1973, Michael Cimino) Ciminos großartiges Debüt (Arte, 14.00)
- 21.7. Der Spion, der aus der Kälte kam (GB 1965, Martin Ritt) ein Klassiker des Spionagefilms nach dem Roman von John Le Carré (Arte, 15.50)
- 21.7. Manon (F 1949, Henri Georges Clouzot) selten gezeigt, absolut sehenswert mit jungem Serge Reggiani (Arte, 21.55)
- 22.7. Fallen (A 2006, Barbara Albert) unterschätzt (ORF 1, 0.05)
- 23.7. Nostalgia (IT 2022, Mario Martone) ein meisterhafter Film (Arte, 20.15)
- 23.7. Shutter Island (USA 2010, Martin Scorsese) einer der besten Filme von Scorsese aus der späten Phase (Kabel 1, 0.20)
- 24.7. Manon (F 1949, Henri Georges Clouzot) selten gezeigt, absolut sehenswert mit jungem Serge Reggiani (Arte, 15.30)
- 24.7. Quo vadis Aida? (B/A 2020, Jasmila Zbanic) ungewöhnlicher Blick auf den Bosnienkrieg (Arte, 1.10)
- 24.7. Punch-Drunk Love (USA 2001, Paul Thomas Anderson) ein früher Film von Anderson (ZDF Neo, 23.20)
- 25.7. Carlito´s Way (USA 1993, Brian De Palma) exzessiv (3 sat, 22.25)
- 25.7. Die Outsider (USA 1982, Francis Ford Coppola) etwas unterschätzt (BR, 0.35)
- 25.7. Der Mann, der König sein wollte (GB 1975, John Huston) die Adaption von Kiplings Roman ist eine formidable Dekonstruktion kolonialistischen Gehabes (SF 1, 0.10)
mit Markus Vorauer :
Klassiker in neuem Gewand:
- 15.7. Ladykillers (GB 1955, Alexander Mackendrick)
- 29.7. Mädchen in Uniform (D 1931, Leontine Sagan)
- 12.8. Pat Garrett and Billy the Kid (USA 1973, Sam Peckinpah)
Filmabende:
- ab September wieder
- 11.7. Voodoo Jürgens (Frankenburg, 20.00)
- 11.7. Oska (Gmunden, Hipphalle, 19.30)
- 18.7. UAJO & Richard Galliano (Mezzo Ohlsdorf, 19.30)
- 24.7. Ernst Molden/Nino aus Wien (Kitzmantelfabrik Vorchdorf, 19.30)
- 29.8. Cari Cari (Posthof Linz, 20.00)
- 26.9. Giorgio Conte (Localbühne Freistadt, 20.00)
- 4.10. Robert Forster (Posthof Linz, 20.00)
- 22.10. Yann Tiersen (Posthof Linz 20.00)
- 24.10. Soap&Skin (Posthof Linz, 20.00)
- 5.11. Die Wallners (Posthof Linz, 19.00)
- 25.11. Federico Albanese (Posthof Linz, 20.00)
- 28.11. Fuzzman (Röda Steyr, 21.00)
- 13.12 Fuzzman (Wels Schlachthof, 20.00)
- 19.12. Kreisky (Kino Ebensee, 20.30)
- 20.12. Kreisky (Röda Steyr, 21.00)
- 16.1. Naked Lunch (Röda Steyr, 21.00)
- 30.1.2026 Edwyn Collins (Posthof Linz, 20.00)
Juli/August
- Vermiglio (IT 2024, Maura Delpero)
- Sirat (SP/F 2025, Oliver Laxe)
- Ich will alles – Hildegard Knef (D 2025, Luzia Schmid)
- Wenn der Herbst naht (F 2025, Francois Ozon)
- Primadonna (IT 2023, Marta Savina)
- Mit dem Feuer spielen (F 2024, Muriel/Delphine Coulin)
- Wilder Diamant (F 2024, Agathe Riedinger)
- Black Tea (CI/F 2024, Abderrahmane Sissako)
- Festival: Der neue Heimatfilm (Freistadt, 27. – 31.8.)